 |
 10:30 Uhr |
Herr Prof. Hans Georg Majer München |
Das Portrait des Osmanischen Sultans Die langwährendste Begegnung osmanischer und europäischer Kunst
|
 |
11:15 Uhr |
Frau Dr. Birgitt Borkopp München |
Der Einfluss islamischer Kunst auf Europäische Seiden Wechselwirkungen |
 |
12:00 Uhr |
Herr Prof. Claus-Peter Haase Berlin |
Das Osmanische Kostümbuch in Wolfenbüttel
und seine Europäischen Bezüge
 |
 |

Anschließend Mittagspause in der Cafeteria des Museums
 |
 |
 |
14:15 Uhr |
Frau Dr. Hedda Reindl-Kiel Bonn |
East is East, and West is West
Kulturkonflikte zwischen dem osmanischen Reich und Europa |
 |
14:45 Uhr |
Frau Maria Spitz Köln |
Wohntextilien in der Altniederländischen Malerei
Nachahmung oder Erfindung |
 |
15:30 Uhr |
Herr Prof.Avinoam Shalem München |
Arts and Crafts
Teppichproduktion in Jerusalem zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
 |
 |

Anschließend Kaffeepause
 |
 |
 |
Anschließend |
SHOW AND TELL |
|
|
|

Alle Teilnehmer des Volkmann-Treffens 2002 sind herzlich aufgefordert, am "Show and Tell"
teilzunehmen. Aus Organisationsgründen werden deshalb alle Sammler, die Stücke zeigen wollen
um eine baldige schriftliche Mitteilung , möglichst zusammen mit Abbildung(en),gebeten.
|

Ab ca. 19.00 Uhr Abendessen à la carte in der Botticelli - Stube des |
 |
|
Ratskeller München
im Neuen Rathaus
Marienplatz 8, Eingang Dienerstrasse
(Ostseite des Rathauses)
80331 München
Telefon 089 - 21 99 89 0
|
 |

Am Sonntag, den 13. Oktober 2002, sind alle Teilnehmer des Volkmann-Treffens 2002 zu einem Besuch der Ausstellung
 |

Mit Großen Freuden, Triumph und Köstlichkeit
Textile Schätze aus Renaissance und Barock
|

des Bayerischen Nationalmuseums, Prinzregentenstr.3 in D 80538 München eingeladen.
Frau Dr. Birgitt Borkopp wird persönlich durch die Ausstellung führen. Wir treffen uns ab 9 Uhr 45. Die Führung beginnt pünktlich um 10 Uhr. Bei Bedarf werden mehrere Gruppen gebildet; ich bitte deshalb um verbindliche Anmeldung.
 |

|